Kategorie: <span>Allgemein</span>

Kategorie: Allgemein

Hoffnung auf Verbesserung

Um Veränderungen überhaupt vorantreiben zu können bzw. umsetzen zu können, braucht es Menschen, die sich informieren, kritisch auseinandersetzen/hinterfragen und Dinge nicht bedingungslos hinnehmen, bei denen die Hoffnung auf Verbesserung vorhanden ist. In der Vergangenheit gab es einige Persönlichkeiten auch in Bezug auf die Digitalisierung, die trotz drohender Konsequenzen mit gutem …

Digitale Aufstände

Oder eher einen Aufstand gegen die kriminelle Nutzung unserer digitalisierten Lebenswelt durch Regierungen wollte Edward Snowden auslösen. Für einen Aufstand braucht es drei Dinge: Mut, Motivation und Hoffnung auf Verbesserung. Den Mut hat Edward Snowden eindeutig bewiesen, da er, um für seine Meinung und für die Rechte aller Mitbürger einzustehen, …

Vor- und Nachteile der Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung, sowie die Vor- und Nachteile die sich hieraus ergeben, sind gegenwärtiger denn je. Dennoch fällt der Fokus häufiger auf die Nachteile der stetig zunehmenden Digitalisierung, obwohl auch die Vorteile nicht zu unterschätzen sind. Es sind neue Formen der Information, Speicherung und des gegenseitigen Austauschs entstanden, ebenso wie …

Featured

Wehret den Anfängen – Was heißt das?

Historisch stammt der Begriff eigentlich von dem römischen Dichter Ovid (43 v. Chr. – ca. 18 n. Chr.). Mit dem Ausdruck „Principiis obsta“ beschrieb er allerdings, dass eine unglückliche Liebe von Anfang an verworfen werden sollte.

Heute wird dieser Begriff mit anderen Dingen, meist politik- oder gesellschaftskritischen Aussagen, assoziiert. In verschiedenen Redebeiträgen, meist zum Anlass des internationalen Gedenktags an die Opfer des Holocausts, wird bemängelt, dass die deutsche Bevölkerung aus der Vergangenheit wohl zu wenig gelernt habe. In Bezug auf die AfD wurde sich nicht gegen die Anfänge gewehrt.

Da wir uns mit dem Thema PC/Internet auseinandersetzen, sehen wir unsere Verknüpfung zum Thema „Wehret den Anfängen“ nun bei der immer schneller, größer und breiter werdenden Digitalisierung. Sie beeinflusst die Lebenswelten der meisten Menschen in unserer Kultur. Der private Alltag wird durch die dauerhafte Erreichbarkeit und Verfügbarkeit verändert, aber auch das öffentliche Leben bis hin zur Politik.

Die Digitalisierung birgt viele Gefahren, aber mindestens genauso viele Möglichkeiten. Es liegt an jedem selbst den richtigen Umgang mit unserer schnellen, digitalisierten Welt zu finden und es denen, die es nicht selbst schaffen, zu ermöglichen ebenfalls einen Nutzen daraus zu ziehen.

viele Smartphones
Photo by Vinicius Amano on Unsplash

Digitalisierung – Begriffsklärung

Digitalisierung ist ein häufig benutzter Begriff, allerdings hat er verschiedene Bedeutungen, was manchmal zu Verwirrung führen kann.

In unserem Kontext meinen wir damit die Vereinfachung von Informationen und Daten auf möglichst kleine Einheiten (binär), um sie über elektronische Endgeräte, wie Smartphones oder Computer, analog übertragen und von fast überall erreichen zu können. Dieser Prozess ist bereits in einer fortgeschrittenen Phase, aber wird weiterhin im Wandel bleiben.