Vor- und Nachteile der Digitalisierung

Vor- und Nachteile der Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung, sowie die Vor- und Nachteile die sich hieraus ergeben, sind gegenwärtiger denn je. Dennoch fällt der Fokus häufiger auf die Nachteile der stetig zunehmenden Digitalisierung, obwohl auch die Vorteile nicht zu unterschätzen sind.

Es sind neue Formen der Information, Speicherung und des gegenseitigen Austauschs entstanden, ebenso wie die Überwachung von komplexen Vorgängen in Wirtschaft, Politik, Forschung und Unterhaltung. Nicht grundlos bezeichnet man das Internet als „Schlüsseltechnologie für Innovationen und Entwicklung“.

Ganze Lebensgeschichten können aufgezeichnet und große digitalisierte Nachschlagewerke und sogar ganze Bibliotheken zugänglich gemacht werden.

Folge der synchronen und asynchronen Kommunikation, Interaktion und Kollaboration in Wort, Bild und Video sind radikale Änderungen von Arbeits- und Lebensweisen, welche überwiegend als positiv und erleichternd empfunden werden.

Die Nachteile der Digitalisierung beschränken sich fast ausschließlich auf die zwischenmenschliche Ebene, in Form von mangelnder „Face to Face“ Kommunikation, fehlender Teilnahme aufgrund mangelnder Kompetenzen oder finanzieller Mittel, Isolierung durch Dauerkonsum digitaler Medien oder Verletzung der eigenen Privatsphäre etc. …